Von der Skizze zur Skyline: Präzision in jedem Balken.
Wir bieten eine umfassende Palette an Dachstuhldienstleistungen, von der Planung und Konstruktion bis hin zur Sanierung und Wartung. Jedes Projekt wird mit höchster Sorgfalt und Präzision durchgeführt, um Langlebigkeit und Stabilität Ihres Daches zu gewährleisten.
Der traditionelle Dachstuhl wurde mit Kantholz, d.h. ohne Leimbinder / lamellenverleimte Baustoffe oder Massivholzplatten ausgeführt.
Diese „ neuen „ Produkte erlauben einfachere Konstruktionen und weitere Spannweiten und somit offene Räume.
Zusätzlich kann die Dachform in Kombination mit den verwendeten Materialien und der Gebäudeform einen gewünschten immer in Veränderung befindlichen „modernen Stil“ bewirken.
Die Dauer kann variieren, abhängig von der Größe und Komplexität des Projekts, im Durchschnitt jedoch zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
Gemäß der ÖNORM B1300 ist es erforderlich, dass Inspektionen jährlich durchgeführt werden. Diese Inspektionen sollten sich auf optische Kontrollen konzentrieren, um mögliche Veränderungen festzustellen. Der Kunde ist für die Durchführung dieser Kontrollen verantwortlich. Die regelmäßige Überprüfung dient dazu, die Langlebigkeit des geprüften Objekts sicherzustellen und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Grundsätzlich ja, wobei schon beim Errichten des Dachstuhles, der richtige Dachaufbau , für eine spätere Wärmedämmung zu berücksichtigen ist.
Grundsätzlich wir Fichtenholz als konstruktive Holzart verwendet. Im speziellen wird zwischen Kantholz, Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz unterschieden.
Je nach Kundenwunsch und nach statischen Erfordernissen.
Ein gut konstruierter und gedämmter Dachstuhl trägt wesentlich zur Energieeffizienz bei, indem er Wärmeverlust im Winter reduziert und Überhitzung im Sommer vermeidet.